Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten war und ist uns immer schon sehr wichtig. Diesem Umstand schenken wir auch hier hohe Beachtung. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den wichtigsten Vorschriften des Datenschutzes im Internet.
Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen, setzen wir vielseitige Sicherheitsmaßnahmen ein. Gemäß der technischen Entwicklung werden wir diese Sicherheitsmaßnahmen ständig optimieren.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für den Inhalt:
Heinz Kecht GmbH
Abbruch - Erdbau - Kiesgrube
v. d. Geschäftsführer Heinz Kecht
Friedenstraße 23
83313 Siegsdorf
Deutschland
Telefon: 08662 66070
Telefax: 08662 660722
E-Mail: info@kecht-erdbau.de
Internet: www.kecht-erdbau.de
Weitere Informationen zur Veranwortlichkeit siehe unser Impressum
Der Verantwortliche wird nachfolgend vorzugsweise mit "wir oder uns" bezeichnet.
Arten der verarbeiteten Daten
Die Nutzung unseres Internet-Angebots ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Wir erheben und verarbeiten nur die Daten, welche wir für den gewünschten Vorgang tatsächlich benötigen.
Falls Sie sich bereits mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung gesetzt haben oder in Verbindung setzen, haben oder werden wir dazu folgende Daten speichern:
1. Name, Vorname, Firmenname
2. Ansprechpartner (sofern eingetragen)
3. E-Mail-Adresse
4. Telefonnummer / Mobiltelefonnummer
5. Faxnummer (sofern eingetragen)
6. Ihre Nachricht als Text
Zweck der Speicherung
Der ausschließliche Zweck der Speicherung dient
1. der Erfüllung Ihrer Anfragen und Informationen
2. der Ausführung Ihrer Bestellungen
3. dem Zahlungsverkehr mit der kontoführenden Bank
4. der vorgeschriebenen Belegaufbewahrungspflicht. Nach deren Ende werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
1. Browsertyp und Browserversion
2. verwendetes Betriebssystem
3. Referrer URL
4. Hostname des zugreifenden Rechners
5. Uhrzeit der Serveranfrage
6. IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Ihre Rechte
Soweit die jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, steht Ihnen ein Recht auf
1. Auskunft (Art. 15 DSGVO),
2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
3. Löschung (Art. 17 DSGVO),
4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und auf
7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 21 BayRG)
zu.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Bayern. Weitere Informationen bekommen Sie mit diesem Link https://www.datenschutz-bayern.de/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft
Wenden Sie sich hierzu an die im oben angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies gespeichert werden, dann können Sie in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browser definieren, wie mit Cookies verfahren werden soll, welche Cookies Ihr Browser akzeptieren und ob er sie z. B. automatisch wieder löschen soll oder ob Sie sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden.
Wie können Sie Cookies abschalten?
Sie können Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Werden Cookie ausgeschaltet, ist der Aufruf unserer Seiten nicht oder nur eingeschränkt möglich. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung aktuell gehalten. Wir haben keinen Einfluss und auch keine Kenntnis über die datenschutzrelevanten Aktivitäten der verlinkten Seiten, nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Übermittlung
Bei der Übermittlung von Nutzerdaten nutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Quelle für den Abschnitt "Google Maps": Datenschutzgenerator von RA Dr Thomas Schwenke
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Bei unserem Internet-Angebot werden keine weiteren Dienste, wie z. B. facebook, YouTube, Google-Maps usw. von Drittanbietern eingebunden.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in einzelnen Teilen nach den rechtlichen Vorgaben anzupassen und / oder zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Es gilt immer die hier angezeigte Version.
Zusätzliche Information
Wollen Sie sich im Detail mit den aktuellen Vorschriften intensiver auseinandersetzen, so können wir Ihnen auszugsweise die folgenden Adressen vorschlagen:
Kostenlose Broschüre der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zur Datenschutz-Grundverordnung
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/INFO6.pdf?__blob=publicationFile&v=44
Datenschutz-Grundverordnung im Originaltext:
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
(Text von Bedeutung für den EWR) http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=EN
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Version 2018-07-01